Not logged in.

Contribution Details

Type Dissertation
Scope Discipline-based scholarship
Title Information Supply Chain: Handlungs- und ursachenbezogene Informationsversorgung durch Collaboration Workflow-Unterstützung
Organization Unit
Authors
  • Patric Lienhard
Supervisors
  • Kurt Bauknecht
  • Stephanie Teufel
Institution University of Zurich
Faculty Faculty of Economics, Business Administration and Information Technology
Date 2003
Abstract Text The information managers receive today about their business activities, most of which have a financial or historical nature, is no longer sufficient for the effective management of their companies. They require information which allows them to quantify and measure the fulfillment of qualitative goals within their organization, such as customer satisfaction, responsiveness, flexibility or quality. Furthermore, the information they receive needs to identify the impact of changes within the business process on the financial results (e.g. revenue, production cost, etc) of the past - but more importantly - the impact these changes have in the future. To fulfill these business requirements, a ""Logbook of the collaborative production"" is proposed. The logbook logs the cause-effect-chains along the business processes and needs to be seen as an extension to a Workflow Management System (WFMS). Instead of logging only the state-transitions of business process objects (WFMS-focus), the logbook records the state-transitions of all business objects (customer, product, offer, order, etc) that are transformed by a business process. By assigning these state-transitions along the business process, cause-effect-chains in business can be explained. The required information needs to be structured in such a way that it can be immediately used to perform or fulfill a given task. Because WFMS can produce metadata on the context of an act in the business process, business information can be captured and delivered automatically in that context. E.g. the user of the information system does not need to enter a search query, because the WFMS can automatically derive the query from the context-attributes of the workflow-step. Moreover, the user does not need to store the documents manually in the right context, because the WFMS knows the context and can automatically save the document in the context of the user's act. The ""Logbook of the collaborative production"" is used to log the collaborative acts and the triggered transformations of the business objects. A state-transition of a business object is physically represented by a set of data generations and modifications that are fired by a workflow-act-event. This work tries to demonstrate - from a business point of view - how the correlations between a workflow step (activity) and the resulting state transformation of the given business object can be captured in the logbook. In this case, the state transformation will include a specific set of new and updated information (data), which is a consequence of the taken workflow step. To fulfill the requirements of a given business, the ""Logbook of the collaborative production"" is applied in combination with a Collaboration Workflow Management System that uses a generic speech-act model to specify collaborative acts in a process. The reason being is, that the data logged and captured within a Collaboration Workflow Management System is more expressive than the one recorded by a ""traditional"" Workflow Management System, which in most cases can only provide information about ""who has when forwarded what to whom"". This work discusses the issues of a business-act- and cause-effect-chain-focused information supply. The investigations consider these issues from a business, information system-modeling and technical perspective.
Zusammenfassung Zur Unternehmenssteuerung reichen heute Informationen über erreichte Geschäftsergebnisse nicht mehr aus. Benötigt werden zusätzliche Informationen, welche qualitative Aspekte der Leistungserstellung, wie beispielsweise die Kundenzufriedenheit, messbar machen. Zudem muss nachvollziehbar sein, welche Auswirkungen Probleme und Veränderungen in der Leistungserstellung auf die erreichten Geschäftsergebnisse (z.B. Kundenumsatz, Fertigungskosten) hatten bzw. wahrscheinlich in Zukunft haben werden. Zur Erfüllung dieser Anforderung wird ein ""Logbuch der kooperativen Leistungserstellung"" vorgeschlagen, das im Ablauf der Geschäftsprozesse Daten über Ursache-/Wirkungsketten aufzeichnet. Realisiert wird das Logbuch als eine Erweiterung zu einem Workflow-Managementsystem. Anstatt, dass nur die Zustandstransformationen der Geschäftsprozess-Objekte (Fokussierung des Workflow-Managementsystems) aufgezeichnet werden, protokolliert das Logbuch die Zustandstransformationen aller relevanten Geschäftsobjekte (wie z.B. Kunde, Produkt, Offerte, Fertigungsauftrag,...) im Ablauf der Geschäftsprozesse. Durch die ablauflogische Verknüpfung dieser Zustandstransformationen können Ursache-/Wirkungsketten in der Leistungserstellung erklärt werden. Informationen sollten heute handlungsbezogen bereitgestellt werden, d.h. sie sollten unmittelbar zur Durchführung einer Handlung oder zur Erfüllung einer Aufgabe nutzbar sein. Da ein im Workflow-Managementsystem ausführbaren Workflow automatisch Daten über den Kontext einer Handlung erzeugen kann, lassen sich Informationsablagen und -lieferungen automatisch ohne manuelle Beihilfe der Informationssystem-Benutzer ausführen. Beispielsweise braucht der Benutzer keine Suchanfragen mehr einzugeben, da das Workflow-Managementsystem die Suchanfrage aus dem Kontext des Workflow-Schrittes ableiten kann. Oder der Benutzer muss das im Rahmen einer Geschäftshandlung erstellte Dokument nicht selbst im richtigen Kontext zum Geschäftsfall abspeichern, weil das Workflow-Managementsystem den Kontext der zugehörigen Geschäftshandlung/Geschäftsfall kennt und deshalb sicherstellen kann, dass das Dokument automatisch in diesem Kontext gespeichert wird. Die vorliegende Arbeit zeigt, wie aus geschäftslogischer Sicht der Zusammenhang zwischen dem Workflow-Schritt (Handlung) und den daraus hervorgehenden Zustandstransformationen der Geschäftsobjekte im Logbuch festgehalten werden kann. Eine Zustandstransformation entspricht dabei physisch einer bestimmten Menge von Datenerzeugungen und -aktualisierungen, welche durch den Workflow-Schritt ausgelöst werden. Zur Erfüllung dieser Anforderungen wird in Kombination mit dem Logbuch der kooperativen Leistungserstellung ein kollaboratives Workflow-Managementsystem eingesetzt, das die Handlungen der Leistungskoordination durch Sprechakte abbilden und ausführen kann. Die Wahl ist damit begründet, dass die Aufzeichnungsdaten des kollaborativen Workflow-Managementsystems eine höhere Aussagekraft haben als diejenigen des ""traditionellen"" Workflow-Managementsystems, welche meist nur festhalten, wer was wann an wen weitergeleitet hat. Die vorliegende Arbeit diskutiert die handlungs- und ursachenbezogene Informationsversorgung aus der Perspektive der Betriebswirtschaft, der Informationssystem-Modellierung und der technischen Realisierung.
PDF File Download
Export BibTeX
EP3 XML (ZORA)