Not logged in.
Quick Search - Contribution
Contribution Details
Type | Bachelor's Thesis |
Scope | Discipline-based scholarship |
Title | Momentumeffekt bei Währungen |
Organization Unit | |
Authors |
|
Supervisors |
|
Language |
|
Institution | University of Zurich |
Faculty | Faculty of Business, Economics and Informatics |
Number of Pages | 45 |
Date | 2023 |
Abstract Text | Ziel dieser Arbeit ist die Beantwortung der Frage, ob sich Momentumstrategien mit Währungen lohnen und welche Implikationen dies für die Effizienzmarkthypothese hat. Dazu wurden sechs Momentumstrategien und eine Buy-And-Hold-Strategie auf einen historischen Datensatz der wichtigsten Währungen angewendet und die Ergebnisse mit bestehenden Studien verglichen. Entgegen der Literatur konnten signifikante negative Gesamtrenditen bei allen Momentumstrategien nachgewiesen werden, was eine Erhöhung der Informationseffizienz im Devisenmarkt impliziert. Dabei schneiden Long-Short-Strategien besser ab als Long-Only-Strategien. Der Widerspruch zur Literatur begründet sich durch unterschiedliche Studienzeiträume und unterschiedlich komplexe Methoden. Basierend auf den Erkenntnissen wird von einer erschwerten Existenz und Profitabilität des Momentum-Effekts ausgegangen. |
PDF File |
![]() |
Export |
![]() |