Not logged in.

Contribution Details

Type Master's Thesis
Scope Discipline-based scholarship
Title Modellierungsparadigmen globaler ressourcenökonomischer Simulationsmodelle
Organization Unit
Authors
  • Dorian-Raphael Signer
Supervisors
  • Lorenz Hilty
Language
  • German
Institution University of Zurich
Faculty Faculty of Economics, Business Administration and Information Technology
Number of Pages 104
Date 2011
Abstract Text The master paper here focuses on the identification of the paradigms within global economic resource simulation models. Based on the view that the paradigms present in models are to be found in the assumptions and the logic structure, a bottom-up approach is pursued: the assumptions and the logic structure of four global resource models are analysed (World3, SARUM, FUGI and the Metal Model), whereas the outcomes of the respective models are only discussed to the extent that the assumptions or the logic applied are the cause of the outcome of simulation models. The models analysed and mentioned here all simulate the long term sustainability of not renewable resources. Special attention was given to all aspect of the sustainability of metal resources, but without limiting analysis only on metals. The paradigms identified in the presented models are discussed under various angles. The finding here is that any sustainable solution for the use of resources stands and falls with the intensity and quality of the future technological progress.
Zusammenfassung In dieser Masterarbeit steht die Identifikation von Modellierungsparadigmen globaler ressourcenökonomischer Simulationsmodelle im Mittelpunkt. Basierend auf der Ansicht, dass die in Modellen vertretenen Paradigmen in deren Struktur und in ihren Annahmen zu finden sind, wird zur Zielerreichung ein Bottom-up-Vorgehen verfolgt: Die Annahmen und Strukturen von vier globalen Modellen (World3, SARUM, FUGI und dem Metal Model) werden analysiert, wobei die Resultate ihrer Simulationen nur soweit diskutiert werden, als sie in ihren Annahmen und Strukturen begründet liegen. Untersucht wurden nur Modelle, welche die Problematik nicht erneuerbarer Ressourcen zum Gegenstand haben. Besondere Aufmerksamkeit wurde den Aspekten entgegen gebracht, die bei der Erschöpfung von Metallen eine Rolle spielen, ohne sich aber darauf zu beschränken. Die identifizierten Modellierungsparadigmen werden anhand verschiedener Sichten auf die Modelle erläutert und es wird aufgezeigt, dass für eine nachhaltige Lösung der Ressourcenproblematik der technologische Fortschritt eine Schlüsselrolle einnimmt.
PDF File Download
Export BibTeX